Warum Fastenwandern?
Gönnen Sie sich eine Auszeit – beim Fastenwandern im Fastenhaus der Familie Werner. Sie gehen für eine Weile hinaus aus beruflichen und familiären Bindungen – sind weit weg von Termindruck, Telefon und Fernsehen und genießen die Ruhe und das Fastenwandern am Meer. Lösen Sie sich eine zeitlang von Ihrem Alltag und von Ihren Gewohnheiten.

... weil Fasten Körper und Geist aufräumt.
Fasten ist ein freiwilliger Verzicht auf Nahrung. Es hilft dem Körper Heilungsprozesse positiv zu beeinflussen. Fasten bedeutet Gewichtsabnahme und führt zu einem besseren Körpergefühl. Indem der Körper fastet, spart er sich die Verdauungsarbeit, die 30 Prozent des gesamten Energieaufwandes beansprucht.
Jeder von uns kennt das fiebernde Kind, das keinen Appetit verspürt, da der Körper die Energie der Verdauungsarbeit zur Heilung benötigt. Der Verzicht ermöglicht Zeit zum Durchatmen und Kraftschöpfen. Auch Geist und Seele können Ballast loswerden: Wir träumen oft intensiver, und durch den Abstand zu unseren üblichen festen Strukturen steigt unsere Bereitschaft, uns mit uns selber auseinanderzusetzen.
… weil Fasten und Wandern sich ideal ergänzen.
Das Fastenwandern zeigt uns: Wir sind leistungsfähig auch ohne Essen und fühlen uns dabei wohl. Das Wandern und die Bewegung lenken uns ab – wir denken nicht dauernd darüber nach, dass wir gerade nichts essen. Das Fasten und Wandern am Meer ist besonders wohltuend. Der Erholungswert einer Fastenwoche entspricht dem von zwei bis drei Wochen normalen Urlaubs.
Die Bewegung unterstützt die Ausscheidungsvorgänge und hält die Leistungsfähigkeit und den Kreislauf stabil. Förderlich ist ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ruhephasen. Der Gewichtsverlust erstreckt sich durch die intensive Bewegung fast ausschließlich auf das Fettgewebe und nicht auf die Muskulatur. Durch die Gewichtsreduktion und zunehmende Fitness steigt Ihre Freude an der Bewegung – und eine Ernährungsumstellung kann leichter gelingen. Das Fastenwandern in der Gruppe ist einfacher, und es macht mehr Spaß, sich gemeinsam zu bewegen als alleine. Das Wandern in der Natur hat einen meditativen Charakter, Sie können Ihren Gedanken nachhängen und zu sich selbst kommen.
... weil Fastenwandern eine ganzheitliche und umfassende Gesundheitsvorsorge ist.
Zeitweise auf Nahrung zu verzichten und sich auch generell beim Essen zu beschränken, hat in einer Zeit des Überflusses eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung. Das Fasten ist ein gut untersuchtes Selbstheilungsverfahren, das uns selbst und zahlreichen Fastengästen viel Gesundheit zurückgegeben hat. Es wird auch Operation ohne Messer genannt, weil tiefgreifende Veränderungen und Vorteile zu erwarten sind.
Für viele Menschen gilt: Wir essen zu oft, zu reichlich und zu ungesund. Wir trinken zu viel Alkohol oder rauchen. Wir haben Stress im Beruf oder privat und bewegen uns zu wenig.
Das Fasten
- kann Übergewicht mit drastischen Folgen wie Bluthochdruck oder Diabetes entgegenwirken
- kann den Herz-, Kreislauf- und Bewegungsapparat entlasten
- kann Gefäßablagerungen abbauen
- kann den Stoffwechsel aktivieren
- kann auch bei rheumatischen Beschwerden, Migräne, Allergien, Haut- und Darmproblemen den Heilungsprozess positiv beeinflussen
- kann das Immunsystem stärken – und der nächste Winter kann auch ohne Erkältung vorübergehen.
Das Fastenwandern verbessert das eigene Körpergefühl. Das Geschmacksempfinden verfeinert sich. Das natürliche Gefühl von Hunger und Sättigung kehrt zurück und das Gefühl dafür, welche Nahrung uns am besten bekommt.


... weil Fasten seit jeher der körperlichen und geistigen Reinigung dient.
Das Fasten ist keine Modeerscheinung, sondern eine seit Tausenden von Jahren angewandte Methode. Philosophen wie Sokrates, Künstler wie Leonardo da Vinci oder Schriftsteller wie Herrmann Hesse berichten von schöpferischen Schaffensphasen während des Fastens. Alle Religionen kennen den Fasten-Ritus zur körperlichen und geistigen Reinigung. Bekannte Religionsstifter wie Mohammed, Moses, Christus oder Buddha haben in langen, freiwilligen Perioden der Entsagung zu neuen Grundordnungen des Daseins gefunden.
… weil das Fastenwandern Impulse für Veränderung setzt.
Typisch für die heutige Zeit sind überarbeitete Menschen, die sich in einem Hamsterrad befinden: Zuviel Arbeit, zuviel Essen, zu wenig Schlafen. Vielleicht vernachlässigen sie ihre Beziehungen, haben wenig Freude im Alltag. Nutzen Sie die Chance, gestörte oder krank machende Verhaltensmuster zu unterbrechen und – weit entfernt von Ihrem Alltag – Ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden.
Durch eine Fastenzeit können Sie Gewohnheiten durchbrechen. Das Fastenwandern liefert Impulse und motiviert zu einem bewussteren Lebensstil. Während des Fastens werden die Sinne geschärft und Sie sind empfänglicher für Ihre eigenen Wünsche. In unseren Seminaren erhalten Sie zu diesen Themen Anregungen.
Natürlich ist eine Lebensstiländerung nur möglich, wenn die Bereitschaft dazu groß genug ist. Gewohnheiten wie das Glas Wein am Abend, die Süßigkeiten am Nachmittag oder auch ein übermäßiger Medienkonsum schleichen sich gerne ein. Durch eine Woche Fastenwandern bekommen Sie den nötigen Abstand zu Ihrem Alltag und können überprüfen, ob Sie Herr oder Knecht Ihrer Gewohnheiten sind.