Das Seminarprogramm

Eine typische Woche im Fastenhaus Werner:

Samstag: Anreise, ab 18 Uhr Einführung ins Fasten
Sonntag: Frühsport, Wanderung nach Rantum, abends Entspannungseinheit
Montag: Frühsport, Wanderung nach Hörnum, abends Sporteinheit oder Ernährungsvortrag
Dienstag: Frühsport, Wanderung nach Kampen, abends Sporteinheit
Mittwoch: Frühsport, Fitnesswalk, anschließend freier Tag
Donnerstag: Frühsport, Wanderung nach Morsum, abends Ernährungsvortrag
Freitag: Frühsport, Wanderung nach List, Abschiedsabend
Samstag: Gemeinsames Fastenbrechen (optional) und Abreise

Die Wanderziele können variieren. Alternativ zu den Wanderungen werden von zirka Mai bis September zusätzlich zwei Radtouren (ab 5 Teilnehmern) angeboten. Unsere Wandertouren sind ca. 10 bis 12 Kilometer lang. Die Radtouren umfassen ungefähr 30 bis 45 Kilometer. Die Wander- und Radtouren können von fast jedem Punkt der Insel abgekürzt werden. Sie können sich jederzeit aus dem Programm ausklinken und Ihre Tage individuell gestalten. Die Grundstruktur des Seminarprogramms bleibt immer erhalten, Aktualisierungen sind möglich.

Ein typischer Tag im Fastenhaus Werner:

  • Unser Tag beginnt mit Tee im Seminarraum ab 8 Uhr
  • Dann heißt es: Frühsport im Garten
  • Anschließend gibt es einen frisch gepressten Saft, den alle schweigend genießen. Dazu: Musik, eine Geschichte oder ein Gedicht sowie Wissenswertes rund um Sylt und die aktuelle Wanderung
  • Gegen 9.45 Uhr ist Startschuss zu den drei- bis vierstündigen Wanderungen
  • Nach der Wanderung heißt es für alle „Stärkung mit Zitrusschnitzen und Orangenwasser”
  • Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z.B. Leberwickel im Bett oder fastenunterstützende Anwendungen
  • Um 18 Uhr gibt es eine frisch zubereitete Gemüsebrühe
  • Gegen 19 Uhr folgt ein wechselndes Abendprogramm, beispielsweise mit Yoga, Entspannung, Meditation und Ernährungsvorträgen über Aufbaukost, Wohlfühlgewicht und Säure-Basen-Balance. Das Abendprogramm variiert je nach Fastenleiterin.