Wie bereite ich mich auf das Fastenwandern vor?

Zur Vorbereitung auf die Fastenzeit empfehlen wir einen bis zwei Entlastungstage. Sie dienen vor allem dazu, dass Sie sich auf die Fastenzeit einstellen. Nehmen Sie wenig und leichte Nahrungsmittel zu sich, zum Beispiel gedünstetes Gemüse, Samen, Obst und Salate.

Vermeiden Sie Zucker, Weißmehle und tierische Erzeugnisse. Gut wäre es auch, bereits vorher stufenweise den Konsum von Genussmitteln wie Kaffee oder Alkohol einzuschränken oder ganz darauf zu verzichten. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, insbesondere Blutdrucksenker oder Blutverdünner, kontaktieren Sie bitte vor Antritt des Fastenwanderns einen fastenerfahrenen Arzt.

Fastenwandern auf Sylt
Gute Laune bei der Teepause

Was gehört ins Fastenwander-Gepäck?

Zum Fastenwandern benötigen Sie:
  • Festes Schuhwerk
  • Regenhose
  • Regenjacke
  • Hausschuhe
  • wärmere Kleidung als üblich
  • Wollsocken
  • Tagesrucksack
  • Thermoskanne
  • Wärmflasche
  • Waschlappen
  • Einlaufgerät (auch bei uns als Reprop zu kaufen)

Ich habe noch nie gefastet – wie mag es mir ergehen?

Gesunden macht das Fastenwandern erfahrungsgemäß nicht viel aus, und nur selten gibt es Probleme. Manchmal treten beim Verzicht auf Kaffee Kopfschmerzen auf – deshalb am besten schon einige Tage vor dem Fastenwandern darauf verzichten. Leichtere Kreislaufschwankungen in den ersten Tagen verbessern sich rasch durch die Bewegung an der frischen Luft – sie sind meistens bereits nach der Frühgymnastik verflogen. Sollten Sie dennoch Kreislaufprobleme haben, wirken ein Löffel Honig, ein Stück Traubenzucker, ein Obstsaft oder die pflanzlichen Tropfen der Fastenleiterin Wunder.

Nach eventuellen anfänglichen Befindlichkeitsstörungen bemerken die meisten Fastenden eine Stimmungsaufhellung, die auch nach Beendigung des Fastenwanderns noch anhält.

Das Fasten verursacht im übrigen keinen quälenden Hunger, wie manche Erstfaster befürchten. Die meisten Fastenden verspüren wenig bis gar kein Hungergefühl, da der Körper auf eine Energieversorgung von innen umschaltet.

Teepause beim Fasten